Im Lauf seines Lebens muss ein Hund viel lernen. So einiges davon würde er von sich aus nie tun; es wird jedoch im Zusammenleben mit dem Menschen erwartet. Um den Hund für diese Dinge zu motivieren, setzen wir Belohnung ein. Der Hund zeigt gewünschtes Verhalten, führt...
„Positives Hundetraining funktioniert nicht.“ – Immer wieder taucht dieser Satz vor allem in den sozialen Medien auf. Über den „richtigen“ Umgang mit dem Hund wird oft sehr kontrovers diskutiert und gestritten. Wir, die auf Basis von Belohnung mit dem Hund...
Hundetraining muss nicht kompliziert sein. Oft reicht es aus, mit ganz einfachen Mitteln tolle Effekte zu erzielen. Die Übung, die ich dir in diesem Artikel vorstelle, gehört dazu. Sie ist unglaublich simpel, aber ein sehr hilfreiches Trainingstool. Der Name des...
In meinem Blogartikel zum Umgang mit Hundebegegnungen habe ich dir das 10-Leckerli-Spiel vorgestellt und angekündigt, darüber einen eigenen Beitrag zu schreiben. Heute löse ich mein Versprechen ein und erkläre dir ausführlich den Aufbau des 10-Leckerli-Spiels und wie...
Das Bellen eines Hundes ist eines der häufigsten Themen, das unter Hundehalter:innen, aber vor allem unter Menschen, die keinen Hund haben, häufig zu Diskussionen führt. Bellen ist ein Teil der hündischen Kommunikation und muss zunächst akzeptiert werden. Andererseits...
Arbeit mit ängstlichen Hunden. Für mich bedeutet das nicht nur, an den auslösenden Reizen zu trainieren. Ein entscheidender Faktor, der zum Abbau von Angst beiträgt ist die Stärkung des Wohlbefindens und die Gewinnung von Selbstvertrauen auf der anderen Seite. In...